Die Verarbeitung glutenfreier Mehle unterscheidet sich in einigen Punkten von der mit herkömmlichen Mehlen.
Achten sie bei Nudeln oder anderen Getreideprodukten ganz genau auf die Herstellerangaben. Hier gibt es ein großes Durcheinander und nicht alle Produkte sind glutenfrei. Welche Produkte für Sie geeignet sind, erfahren Sie hier.
Bei einer Glutenunverträglichkeit ist es wichtig, genau zu überprüfen, welche Lebensmittel glutenfrei sind. Dazu gibt es einige Faustregeln, an denen man sich orientieren kann.
Seit 2005 sind die Lebensmittelhersteller laut den EU-Richtlinien dazu verpflichtet, häufig Allergie auslösende Bestandteile wie glutenhaltiges Getreide, Krebsfleisch, Eier, Fisch, Erdnuss, Soja, Milch ( einschließlich Laktose), Hartschalenfrüchte, Sellerie, Senf, Sesamsamen und deren Erzeugnisse sowie Schwefeldioxid und Sulfite anzugeben.
Herzhaft in ein belegtes Baguette beißen, können Kinder mit Zöliakie nicht. Das Leiden schleicht sich an, lange bevor sich Symptome zeigen. Wo die Ursachen liegen und was Sie tun können, erfahren Sie hier.
Die Veranlagung zur Zöliakie wird vererbt, aber nicht bei jedem Menschen bricht die Erkrankung auch aus. Es besteht ein Unterschied zwischen Zöliakie und Weizenallergie.
Die Glutensensitivität lässt sich auf den ersten blick kaum von der Zöliakie Erkrankung unterscheiden. Die Beschwerden sind die gleichen, allerdings steckt hinter der Erkrankung ein anderer Mechanismus.
Zöliakie, Getreide-Unverträglichkeit, Weizen-Allergie...Die Symptome sind sehr verschieden, da auch die Unverträglichkeit unterschiedlich stark ausgeprägt sein kann. Beschwerden können Durchfälle, Blähungen, Bauchschmerzen oder Müdigkeit sein. Im Kindesalter kann es zu Wachstums- und Entwicklungsstörungen kommen, wenn der Mangel an Nährstoffen so stark ausgeprägt ist, dass er sich auf die Organe und das Wachstum auswirkt.
In Verbindung mit Wasser bildet Gluten sogenanntes Klebereiweiß. Dieses bildet das Teiggerüst bei Brot und Gebäcken. Nur aus Mehlen mit Gluten kann Brot in Form eines Laibs (im Unterschied zu Fladenbrot) gebacken werden.
Gluten ist ein Eiweißbestandteil des Getreides und kommt in Weizen und in verwandten Getreidesorten wie Dinkel, Grünkern, Triticale, Emmer oder Einkorn vor. Auch Gerste, Roggen und Couscous enthalten Gluten.
Gluten - was bitte ist das. Kaum einer weiss es - aber irgendwie hat jeder das Gefühl: "Gluten ist nicht gut für mich" - davon sind immer mehr Menschen überzeugt. Vorsichtshalber greifen sie zu Spezialprodukten, die sich im Supermarkt stapeln. Doch der Schritt ist häufig überflüssig und erschwert die Diagnose ernstzunehmender Erkrankungen. Warum? Das versuchen wir ihnen hier zu erklären.
Glutenfreie Speisen lassen sich schnell und lecker zubereiten. Sie brauchen dazu nur ein paar Ratschläge zu beachten.