31.08.17

Allergien bei Kindern
Wie Sie eine Allergie feststellen können
Heutzutage sind bis zu 25% aller Kinder und Jugendlichen von einer Allergie betroffen. Die häufigsten allergischen Erkrankungen beziehen sich auf Hausstaub, Pollen, Tierhaare, etc. Eine Allergie, die nicht erkannt und somit auch nicht behandelt wird, kann im schlimmsten Fall zu Erkrankungen der Lunge führen.
Die häufigsten Symptome
Es gilt, bei Kindern zu beobachten, ob sie periodenweise unter Husten oder Atembeschwerden leiden. Auch Neurodermitis oder andere Hautprobleme können ein direkter Hinweis auf eine Allergie sein.
Wie entsteht eine Allergie bei Kindern?
Für die Entstehung einer Allergie ist es entscheidend, ob die nächsten Verwandten (Mutter, Vater, Geschwister) an Allergien leiden. Sollten beide Eltern unter derselben Allergie leiden, so besteht für das Kind ein erhöhtes Risiko, welches bis zu 80 % beträgt, dass es auch unter dieser Allergie leiden wird.
Bei Kindern wird manchmal ebenfalls die These als Erklärung von häufiger auftretenden Allergien verwendet, dass es einen Zusammenhang zwischen Allergien und dem Umgang mit der Hygiene gibt. Sie besagt, dass die Kinder durch ein ansteigendes Hygieneverständnis kaum noch in Berührung mit Keimen oder Bakterien kommen, sodass sich das Immunsystem möglicherweise gegen vielerlei ungefährliche Reize und Stoffe zur Wehr setzt, da sie für den Körper unbekannt sind.