Pasta steht in der Liste von Lebensmitteln, die uns glücklich machen, ganz oben. Nudeln bestehen üblicherweise aus Hartweizengries und sind damit für Zöliakiebetroffene nicht zum Verzehr geeignet.
Es gibt mittlerweile viele Hersteller, die sich auf glutenfreie Produkte spezialisiert haben. Sei es Nudeln, Kekse, Fertigpizza, Mehl, Bier und noch viel mehr.
Morgens. Hektik. Schnell geduscht, gerade so die Kleidung und Haare gerichtet, ab zur Tür raus und los. Und etwas vergessen: das Frühstück. Mal eben noch fix zum Bäcker? Geht nicht. Auf dem Weg liegt kein Bäcker, der glutenfreie Produkte anbietet.
Getreide ist ein wichtiger Bestandteil der Ernährung. Doch leidet man unter einer Zöliakie, oder auch „Sprue“ genannt, gilt es alle glutenhaltigen Produkte aus dem Speiseplan zu streichen.
Wenn Weihnachten vor der Tür steht, dann kehrt die besinnliche Zeit in unser zu Hause ein. Weihnachtslieder schallen aus dem Radio und der Duft von frisch gebackenen Plätzchen liegt in der Luft.
Das Ernährungslexikon gibt Ihnen Antworten auf viele Fragen rund um die Ernährung. Das Ernährungslexikon wurde von Diätexperten, Ernährungsexperten, Diätassistenten und Ernährungswissenschaftlern erarbeitet.
Grundsätzlich gilt für die Allgemeinbevölkerung die Empfehlung, wenig Fett und fettreiche Lebensmittel zu essen. Wie die richtige Ernährung aussieht hängt von verschiedenen Voraussetzungen ab.
Gluten, auch Gliadin oder Klebereiweiß genannt, kommt vor allem in den Getreidesorten Weizen, Dinkel, Roggen, Gerste und Hafer vor. Das Klebereiweiß spielt eine wichtige Rolle für die Backeigenschaften von Mehl und ist daher in den meisten Back- und Teigwaren enthalten. Daneben wird es aber zum Teil auch in anderen Lebensmitteln, beispielsweise als Emulgator oder Stabilisator, eingesetzt.
Eine bestehende Zöliakie kann sich bei Erwachsenen und Kindern durch eine Vielfalt unterschiedlichster Symptome bemerkbar machen- dies macht die Diagnose umso schwieriger. Bei einem Großteil der Zöliakie-Patienten ist vor allem die Magen-Darm-Gegend betroffen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, um die Glutenunverträglichkeit Zöliakie/Sprue nachzuweisen.
Mediziner gehen bis heute davon aus, dass es sich bei Sprue um eine unheilbare, lebenslang bestehende Krankheit handelt.
Eine Unverträglichkeit gegen Gluten wird Ihr Leben zunächst deutlich auf den Kopf stellen, denn die Behandlung der Krankheit erfolgt in erster Linie durch eine lebenslang glutenfreie Ernährung.