Bei einer Glutenunverträglichkeit gibt es zahlreiche Aspekte, auf die man achten muss, um die Beschwerden richtig zu behandeln. Vor allem Fehler bei der Einhaltung der Diät wirken sich sehr negativ aus.
Gluten und Gluten haltige Nahrungsmittel werden bei der Kinderernährung zu einem immer größeren Problem. Es gibt jedoch einige Alternativen.
Wenn in Ihrer Familie Glutenallergien und Unverträglichkeiten aufgetaucht sind, dann ist das Thema „gesunde Ernährung“ sicher auch für Sie ein großes Thema. Wir haben einige Informationen zusammengestellt, die speziell für die Kinderernährung sinnvoll sind und helfen, gute Alternativen zu gluten haltigen Lebensmitteln zu finden.
Herzhaft in ein belegtes Baguette beißen, können Kinder mit Zöliakie nicht. Das Leiden schleicht sich an, lange bevor sich Symptome zeigen. Wo die Ursachen liegen und was Sie tun können, erfahren Sie hier.
Gar nicht so einfach, Gluten aus dem Weg zu gehen. Betroffene oder ihre Eltern müssen künftig genau die Zusatzlisten lesen. So zeigt ein Logo mit einer durchgestrichenen Ähre an, dass ein Nahrungsmittel kein Gluten enthält.
Spezialprodukte erleichtern Menschen mit Unverträglichkeiten den Alltag. Dabei ist besondere Vorsicht geboten: Oft lauert Gluten dort, wo man es nicht vermuten würde - etwa in Zahnpasta.
Austesten, welche Glutenmengen sie vertragen, wie es etwa Menschen mit Laktoseintoleranz tun können, sollten Zöliakiepatienten nicht. Den Angriff des eigenen Immunsystems auf die Darmschleimhaut spürt man nicht direkt und das ist gefährlich. Bereits kleinste Mengen Gluten führen erneut zu Schädigungen der Darmschleimhaut und lösen eine Autoimmunreaktion aus.
In Verbindung mit Wasser bildet Gluten sogenanntes Klebereiweiß. Dieses bildet das Teiggerüst bei Brot und Gebäcken. Nur aus Mehlen mit Gluten kann Brot in Form eines Laibs (im Unterschied zu Fladenbrot) gebacken werden.
Einige Menschen haben auch ohne wissenschaftliche Grundlage entschieden, glutenfrei zu leben. Nach dem Vorbild so mancher US Stars, die das sogar als Hollywood Diät verkaufen. Top-Schauspieler und Sänger versuchen, mit glutenfreier Kost abzunehmen. Andere glauben, dass die Spezialprodukte gesünder sind. Wenn Lebensmittelhersteller mit "glutenfrei" werben, muss es etwas Gutes sein.
Ein Beweis dafür, dass Gluten Magen- und Darmbeschwerden hervorruft, ist das Ausschlussverfahren bei einer gezielten glutenfrei Diät nicht. "Allein die Tatsache, dass die Ernährung umgestellt wird, kann dazu führen, dass man sich besser fühlt", sagt Lisa Jüngst, Vorstand des Diagnostik-Konzerns NanoRepro AG.
Die glutenfreie Ernährung ist nicht schwer, erfordert nur in der ersten Zeit ein bisschen Umgewöhnung und Flexibilität. Sie sollten es mindestens vier Wochen lang sehr konsequent versuchen. Die Erfolge werden sich schnell einstellen.
Der tägliche Lebensmittelkauf ist für glutenunverträgliche Menschen keine leichte Sache; die Palette an Produkten scheint schier unendlich groß, aber bei jeder Kaufentscheidung stellt sich die Frage: Darf ich das auch wirklich essen?