05.06.16

james-forbes-203623

Mundgeruch

Entstehung von Mundgeruch

Viele Menschen leiden unter MundgeruchMundgeruch entsteht durch flüchtige Schwefelverbindungen, die sich mit der ausgeatmeten Luft vermischen. Diese Schwefelverbindungen entstehen insbesondere durch die bakterielle Zersetzung von Nahrungsmitteln. Die Ursache von Mundgeruch liegt praktisch immer in der Mundhöhle oder im Nasen-Rachen-Raum.

Ursachen für Mundgeruch

Mundgeruch ist meist auf mangelhafte Mund-, Zahn- und/oder Zungenhygiene zurückzuführen. Auch bei einem schlechten Zahnstatus, Zigarettenrauchen oder Alkoholkonsum, sowie bei Entzündungen oder sonstigen Erkrankungen der Mundhöhle, der Speiseröhre und des Magens kommt es häufig zu Mundgeruch. Aber auch bei bestimmten Erkrankungen, beispielsweise Diabetes mellitus, Hiatushernie, fortgeschrittener Leber- und Niereninsuffizienz sowie dem Zenker-Divertikel, kommt es in vielen Fällen zu Mundgeruch. Mundgeruch kann aber auch auf Fastenkuren, Nahrungsmittel oder Medikamente zurückzuführen sein.

In manchen Fällen ist Mundgeruch auch auf eine Essstörung wie Bulimia nervosa, Fress-Brech-Sucht, zurückzuführen. Zur Behandlung werden immer wieder gute Erfolge durch eine Darmsanierung mit Probiotika erzielt. Sonst besteht die Behandlung in der Therapie der Grunderkrankung und Maßnahmen zur verbesserten Mundhygiene.

Mundgeruch und Helicobacter pylori

Der Mundgeruch ist nicht auf eine Helicobacter pylori Infektion zurückzuführen. Helicobacter pylori führt zu Magenschleimhautentzündung, Magengeschwüren und auch Zwölffingerdarmgeschwüren.