28.04.19

Testosteronmangel
Definition Testosteron
Testosteron ist das wichtigste männliche Geschlechtshormon, welches hauptsächlich in den Hoden, der Nebennierenrinde und in der Leber produziert wird. Der Testosteronspiegel gesunder Männer sinkt dabei altersabhängig.
Funktionen des Testosterons
Testosteron ist für das Wachstum der Männer zuständig. Unter anderem für die Ausbildung der Geschlechtsmerkmale. Testosteron ist darüber hinaus in der Pubertät für das Heranwachsen des Mannes verantwortlich. So sorgt es für das Tieferwerden der Stimme, die Entwicklung des Penis, des Hodensackes und der Geschlechtsdrüsen. Des Weiteren fördert Testosteron die Produktion von Spermien und ist für das Lustempfinden, auch Libido genannt, verantwortlich. Testosteron hat aber auch andere Funktionen. So nimmt Testosteron Einfluss auf den Energiehaushalt, den Gemütszustand und das Gedächtnis. Außerdem hat Testosteron Einfluss auf die Knochendichte und die Bildung von Knochenmark.
Ursachen des Testosteronmangels
Ursachen für einen Testosteronmangel können altersbedingte Regulationsstörungen der Hirnanhangsdrüse sein. Auch können Auswirkungen von Hormonstörungen oder Tumoren für den Mangel sorgen. Allgemeinerkrankungen und Medikamenteneinflüsse können bei einem Testosteronmangel auch Ursache sein.
Folgen eines Testosteronmangels
Ein Mangel an Testosteron kann Grund für eine Vielzahl an Beschwerden sein. Bei einem Testosteronmangel sind Antriebslosigkeit und ein vermindertes sexuelles Verlangen sehr häufig. Erektionsstörungen oder schwächere Erektionen, verminderte Fruchtbarkeit oder der Verlust von Muskelmasse können weitere Folgen des Testosteronmangels sein. Weiterhin kann ein vermehrter Fettaufbau, Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen und Depressivität Hinweise auf einen Mangel an Testosteron darstellen. Außerdem steht Testosteronmangel mit einigen weiteren Erkrankungen in Verbindungen. Beispielsweise Osteoporose, Diabetes Typ 2, Herz- und Gefäßerkrankungen und Metabolisches Syndrom.
Behandlung eines Testosteronmangels
Zur Behandlung von Testosteronmangel wird eine Hormonergänzung empfohlen. Außerdem wird ein Ausdauersportprogramm, sowie eine Ernährungsempfehlung ausgesprochen. Hormonergänzungen können in Form von Pflastern, Cremes, Spray, Tabletten oder Injektionen erfolgen.