Multi Drogentest 6 Drogen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 672000
- EAN 4260173432367
- Pharmazentralnr. (PZN): 12734397
Was sind Drogen?
Als Droge werden heute meist stark wirksame psychotrope Substanzen und Zubereitungen aus solchen bezeichnet. Allgemein weisen Drogen eine bewusstseins- und wahrnehmungsverändernde Wirkung auf.
Welche Gefahren entstehen durch den Konsum von Drogen?
Der Konsum von Drogen birgt vielfältige Gefahren. Neben den langfristigen körperlichen Beeinträchtigungen (Lähmungen, Herzschäden, Nierenversagen, Schädigungen des Immunsystems und der Lungen), kann der Drogenkonsum bzw. die Drogensucht auch psychosoziale Problematiken, wie Isolation, Vernachlässigung der Arbeit, Verlust von Freunden und Familie, zur Folge haben.
Bei Konsum von Drogen im Straßenverkehr gefährdet der Drogenabhängige sein eigenes und das Leben anderer Menschen.
Warum ein Drogentest?
Besteht der Verdacht oder gibt es Anzeichen für den Missbrauch von Drogen, kann dies mit einem Drogentest innerhalb von 5 Minuten nachgewiesen werden. Benötigt wird hierfür nur eine geringe Menge Urin. Wurden Drogen konsumiert, kann dies über die farbigen Linien auf einem Teststreifen nachgewiesen werden.
Welche Drogen werden nachgewiesen?
Der Drogentest dient zum Nachweis von 6 verschiedenen Drogen
- Amphetamine
- Benzodiazepine
- Kokain
- Marihuana (THC)
- Methadon
- Opiate/Morphin
Neben den angegebenen Drogen weist der ZuhauseTEST Drogen (Vorgänger DrogenTEST) auch deren Stoffwechselprodukte bzw. verwandte Substanzen im Urin nach.
Was ist im Test-Kit enthalten?
- 1 Testkassette zum Nachweis von 6 verschiedenen Drogen
- 1 Gebrauchsanweisung
Wie funktioniert der Drogentest?
Wie unterscheiden sich die verschiedenen Drogen?
Unter Drogen versteht man Substanzen, die sich auf das zentrale Nervensystem auswirken und natürliche physische Prozesse beeinträchtigen. Drogen können eine bewusstseins- und wahrnehmungsverändernde Wirkung hervorrufen.
Amphetamin – die Hochleistungsdroge
Amphetamine haben eine kurzfristige Leistungssteigerung zur Folge. Neben der Steigerung von Puls, Blutdruck und Körpertemperatur, führen Amphetamine u.a. zu einer erhöhten Wachheit, weniger Müdigkeit und einem verringerten Schlafbedürfnis. Diese Auswirkungen sind jedoch nur von kurzer Dauer. Dem gegenüber sind Amphetamine Drogen mit hoher Suchtwirkung und dem Risiko, einen Schlaganfall, einen Herzinfarkt und Psychosen zu erleiden. Amphetamine sind in Deutschland ein verkehrsfähiges und verschreibungsfähiges Betäubungsmittel, deren Handel und Besitz ohne Erlaubnis strafrechtlich verfolgt wird.
Benzodiazepin
Benzodiazepine sind Arzneimittel, die als Schlafmittel oder Beruhigungsmittel verwendet werden. Sie wirken sich im zentralen Nervensystem auf die Aufmerksamkeit, Erinnerungsvermögen und Bewegungskoordination sowie auf Emotionen aus. Bei längerem Konsum droht eine psychische und physische Abhängigkeit.
Kokain
Kokain ist ein starkes Betäubungsmittel mit schnellem psychischen, aber keinem physischen Abhängigkeitspotenzial. Neben der kurzfristigen Steigerung der Leistungsfähigkeit hat der Konsum von Kokain eine Erhöhung von Puls und Atemfrequenz sowie Blutdruck und Körpertemperatur zur Folge. Ebenfalls können eine erhöhte Hyperaktivität oder Aggressivität, Krampfanfälle, Atem- und Kreislaufstörungen oder Herzversagen auftreten. Die Droge kann geraucht, intravenös mit Spritzen injiziert oder durch die Nase geschnupft werden.
Cannabis
Cannabis gehört zur Familie der Hanfgewächse und steigert nach Einnahme die Freisetzung von Dopamin („Glückshormon“) und führt zu Entspannung und Zufriedenheit. Bereits vorhandene Gefühle und Stimmungen (positiv oder negativ) werden verstärkt. Risiken bestehen vor allem bei gleichzeitigem Konsum mit anderen Drogen. Ein regelmäßiger starker Konsum von Cannabis kann zu psychischer Abhängigkeit führen.
Methadon – der Drogenersatz
Methadon wird häufig als Ersatz für Heroin verwendet und hat ebenfalls eine starke analgetische Wirkung ohne einen starken Rauschzustand hervorzurufen. Während des Drogenentzugs Heroinabhängiger kann es die Entzugssymptome lindern, führt bei längerem Konsum jedoch zu einer ähnlichen Abhängigkeit.
Häufig gestellte Fragen zum Drogentest
Welche Drogen können mit dem ZuhauseTEST Drogen im Urin nachgewiesen werden?
Es können 6 verschiedene Drogen und deren Stoffwechselprodukte bzw. verwandte Substanzen nachgewiesen werden:
- Amphetamine
- Benzodiazepine
- Kokain
- Marihuana (THC)
- Methadon
- Opiate/Morphin
Können Nahrungsmittel ein falsches Ergebnis hervorrufen?
Ja. Es ist bekannt, dass Mohnprodukte oder mohnhaltige Nahrungsmittel ein positives Testergebnis bei Opioiden liefern, teilweise auch noch zwei bis drei Tage nach dem Konsum. Ebenso kann der Konsum von Hanfprodukten ein positives Testergebnis bei THC verursachen.
Ich habe selber kein Cannabis/Marihuana konsumiert, war aber im selben Raum mit Personen, die konsumiert haben. Kann das mein Testergebnis beeinflussen?
Ja, abhängig von der Konzentration kann durch den passiven Konsum des Rauchs ein positives Testergebnis hervorgerufen werden.
Ich muss im Rahmen einer MPU eine Urinprobe abgeben. Ich habe jedoch vor kurzem Rauschmittel konsumiert. Kann ich, wenn der ZuhauseTEST Drogen (Vorgänger: DrogenTEST) ein negatives Ergebnis liefert, davon ausgehen, dass das MPU-Ergebnis auch negativ ist?
Nein. Die im Labor verwendeten Untersuchungsmethoden sind deutlich sensitiver als der Drogentest.
Alles Gut
Guter Test
Guter Test
Schneller Versand und einfache Bedienung
Gutes Produkt
Ich habe den Test für unseren Sohn bestellt. Wir hatten schon ein paar Wochen den Verdacht, dass er kifft. Wir sind nicht generell dagegen aber seine Schulnoten litten durch den Konsum. Der Test war entsprechend positiv und hat die Kifferei astrein nachgewiesen. Wir werden jetzt jede Woche testen. denn so lange ist das ja nachweisbar laut der Anleitung.