Ursachen für Schwindelgefühle
Schwindelanfälle hängen mit den Schwankungen im Hormonhaushalt zusammen, die das Gleichgewichtssystem durcheinander bringen. Ein wechseljahrsbedingter Schwindel ist also nichts gefährliches, sondern eine der zahlreichen möglichen Wechseljahresbeschwerden, die nach den Wechseljahren von selbst wieder verschwinden und die man zusammen mit anderen Wechseljahresbeschwerden erfolgreich behandeln kann. Falls Sie wissen wollen, ob Sie sich in den Wechseljahren befinden, kann der MenoQUICK abhilfe verschaffen. Dieser Schnelltest bringt, bequem von zuhause Sicherheit, ob Sie sich in den Wechseljahren befinden.
Sie sollten allerdings darüber informiert sein, dass Schwindel zahlreiche andere Ursachen haben kann, von denen einige durchaus riskante Folgen haben können, wie zum Beispiel einem Schlaganfall bei verstopften Blutgefässen im Gehirn.
Bei diesen Begleiterscheinungen der Wechseljahresbeschwerden sollte man die Schwindelanfälle von einem Arzt abklären lassen, bevor man dan Schwindel als Wechseljahrsbeschwerde einordnet:
- Sollten Sehstörungen vorliegen
- Sollte eine Herzschwäche bestehen
- Sollten Sie unter Bluthochdruck leiden
- Sollten Sie Herz-Medikamente einnehmen
- Sollten Sie unter psychischen Erkrankungen leiden
- Sollten Sie vor kurzem einen Unfall gehabt haben
Schwindelanfällen vorbeugen und Abhilfe schaffen
Gehen Sie nicht zu früh ins Bett
Legen Sie sich erst dann schlafen, wenn Sie wirklich müde sind. Das kann später sein als in Zeiten, in denen Sie noch kleine Kinder und jede Menge zu tun hatten – beruflich wie privat.
Aufstehen, wenn man nicht schlafen kann
Sollten Sie nach einer halben Stunde im Bett noch immer nicht schlafen und ahnen, dass Sie auch in den nächsten Minuten keinen Schlaf finden werden, stehen Sie einfach wieder auf und widmen sich entspannteren Dingen wie zum Beispiel einem schönen Buch oder unterhaltsamem Abendprogramm im Fernsehen.
Ruhige Tätigkeiten am späten Abend
Circa eine Stunde bevor Sie ins Bett gehen sollten Sie nichts Aufregendes mehr tun, sondern sich eher entspannteren Dingen widmen. Wichtig ist, dass Sie Problemgespräche vor dem zu Bett gehen meiden.
Schwaches Licht beruhigt
Sie sollten vor dem Schlafen mindestens für eine Stunde nur noch gedämpftes Licht um sich haben, da helles Licht Sie vom Schlaf abhält anstatt diesen zu fördern.
Sport an der frischen Luft
Damit man abends müde wird, sollte man sich tagsüber an der frischen Luft bewegen. Das macht auf natürliche Weise müde.
Schlaftee
Um abends entspannt zu werden, empfiehlt sich das Trinken eines Kräutertees in kleinen Schlucken. Besonders geeignet zum Einschlafen sind folgende Kräuter:
- Hopfen
- Baldrian
- Melisse
- Lavendel