Periode
Bei vielen Frauen führen die Wechseljahre dazu, dass mal längere, mal kürzere Abstände zwischen den Perioden bestehen. Schmierblutungen außer der Reihe treten auf, zeitweise fällt die Periode über mehrere Monate ganz aus. Bei den meisten Frauen treten erste Unregelmäßigkeiten im Zyklus zwischen den 40. und 45. Lebensjahr auf.
Ursachen für unregelmäßige Zyklen
Die Anzahl der Eibläschen in den Eierstöcken nimmt ab, wodurch weniger Eibläschen zur Eireife gelangen. Dadurch findet der Eisprung seltener statt und Bildung von Progesteron entfällt, was zur Folge hat, dass die Periode ausbleibt und keine Blutung stattfindet.
Unregelmäßigen Zyklen vorbeugen und Abhilfe schaffen
Anfangs kann man noch unregelmäßigen Zyklen noch mit Progesteron oder mit Phytohormonen, zum Beispiel Mönchspfeffer, gegensteuern. Irgendwann jedoch wird die Blutung ausbleiben, dies ist von der Natur so vorgesehen.